top of page

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Fragen und Antworten von und für Näher*innen.

Fragen und Antworten: Häufige Fragen

BRAUCHE ICH UNBEDINGT BAUMWOLLSTOFF?

Das ist absolut sinnvoll, da Baumwollstoff kochfest ist und damit keimfrei gemacht werden kann.

ICH HABE KEINEN STOFF DA, KANN ICH AUCH IRGENDWAS ANDERES NEHMEN?

Um eine Mund-Nasen-Maske zu nähen, brauchst Du nicht unbedingt Stoff aus dem Stoffgeschäft. Du kannst auch alte, nicht mehr benötigte Bett- oder Tischwäsche verwenden. Achte aber darauf, dass sie zu 100 % aus Baumwolle besteht. Außerdem kannst Du Dich in unserer Tauschbörse nach Stoff umschauen.

BRAUCHE ICH UNBEDINGT SCHRÄGBAND?

Das Fertigen der Mund-Nasen-Maske ist mit vorgefertigtem Schrägband sehr einfach. Wenn Du das nicht hast, kannst Du auch einfach Bänder aus dem für die Behelfsmaske verwendeten Stoff zuschneiden. Diese müssen nicht schräg geschnitten werden, da Du hier nur gerade Kanten einfassen musst. Wenn Du die Streifen nicht schräg schneidest, müssen die Kanten mit Zickzackstich gegen Ausfransen gesichert werden.

WIE BEKOMME ICH DEN STOFF GERADE ZUGESCHNITTEN?

Am einfachsten funktioniert das mit einem Rollschneider und einem langen Lineal. Wenn Du keinen Rollschneider hast, zeichne die Umrisse einfach mit einem weichen Bleistift oder einem selbstlöschenden Kuli (z. B. Frixxon) auf und schneide mit einer scharfen Schere entlang der Linien aus.

MUSS ICH DEN STOFF VORWASCHEN?

Baumwollstoffe können beim ersten Waschen leicht einlaufen, also kleiner werden. Es macht also Sinn, die Stoffe einmal durchzuwaschen, damit die Maße stimmen. Alternativ kannst Du den Stoff aber auch heiß mit Dampf bügeln.

IN WELCHE RICHTUNG SOLLTEN DIE FALTEN ZEIGEN?

Die Falten sollten so genäht werden, dass sie beim Tragen nach unten zeigen, so kann sich in den Falten weniger ablagern.

DRAHT ODER KEINER?

Der Vorteil eines eingenähten Drahtes an der oberen Kante ist der bessere Sitz. Die Mund-Nasen-Maske soll schließlich eng am Gesicht anliegen. Da wir alle unterschiedliche Gesichter und Nasen haben, kann die Form mit einem eingenähten Draht leicht angepasst werden. Bei Brillenträgern hat sich gezeigt, dass die Brille mit einem Draht in der Behelfsmaske nicht so leicht beschlägt, weil nicht so viel Luft nach oben entweicht. Andererseits kann der Draht eventuell beim Waschen in der Waschmaschine verschwinden oder je nach Material auch irgendwann rosten. Wenn du eine Maske mit Draht verwendest, kann der Draht nach häufigem Gebrauch schon mal durch den Stoff stechen. Daher sollte die Mund-Nasen-Maske am besten in einem Wäschenetz oder per Hand gewaschen bzw. ausgekocht werden. Letztlich ist dies aber eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manche tragen am liebsten eine Maske mit einem Draht, manche verzichten lieber drauf. Also einfach ausprobieren, womit Du besser klarkommst.

WAS FÜR DRAHT KANN ICH VERWENDEN?

Es gibt viele Möglichkeiten, was Du für die Drahtverstärkung verwenden kannst: beschichteten Blumendraht, Pfeifenreiniger, Metalllaschen aus Schnellheftern, Klemmdraht von Gefrierbeuteln…

WAS IST DER VORTEIL VON MUND-NASEN-MASKEN MIT BINDEBÄNDERN?

Wenn Deine Behelfsmaske Bänder zum Binden hat, kann sie leicht an jede beliebige Größe angepasst werden und passt so eigentlich jedem. Allerdings erfordert das Binden hinter dem Kopf etwas Geschick und dauert ein wenig länger. Die Bänder können sich in großen Wäschereien ziemlich verknoten.

WAS IST DER VORTEIL VON MUND-NASEN-MASKEN MIT GUMMIBÄNDERN?

Diese Behelfsmaske wird mittels der Gummibänder ganz einfach hinter den Ohren befestigt, ist also in Sekundenschnelle und ohne großes Geschick anzulegen. Allerdings ist hier die Länge der Gummischlaufe kaum veränderbar. Je nach Dicke des Gummibandes kann man eventuell einen Knoten setzen, falls die Schlaufe zu lang ist. Nicht jeder mag die Gummibänder hinter dem Ohr. Diese Variante lässt sich problemlos auch in großen Wäschereien waschen.

WAS IST DIE RICHTIGE LÄNGE FÜR DAS GUMMIBAND?

Das ist sehr unterschiedlich und hängt von der individuellen Kopfgröße ab. Eine Zuschnittlänge von 20-25 cm ist erfahrungsgemäß für die meisten Köpfe passend.

WIE VIELE MUND-NASEN-MASKEN BRAUCHE ICH?

Das hängt davon ab, wie oft Du unterwegs bist und damit eine Mund-Nasen-Maske benötigst. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, zwei bis drei Masken zu haben, da die Maske regelmäßig gewechselt und gereinigt werden muss. Wenn Du drei Masken hast, kannst Du eine tragen, hast eine als Ersatz, und eine in der Wäsche.

WIE BEKOMME ICH EINE MUND-NASEN-MASKE?

Wenn Du eine Mund-Nasen-Maske benötigst, kannst Du sie bei uns nicht einfach kaufen. Wir haben eine Tauschbörse ins Leben gerufen, um möglichst viele Menschen im privaten Bereich mit Mund-Nasen-Masken zu versorgen. Dafür tragen sich Näher*innen, Materialspender*innen und Sammeldepots in unsere Karte ein. Wenn Du also eine Mund-Nasen-Maske benötigst, suche und kontaktiere jemanden aus Deiner Nähe, der Mund-Nasen-Masken zur Verfügung stellt.

WAS KOSTEN DIE MUND-NASEN-MASKEN?

Da wir keine Verkaufsplattform, sondern eine nicht kommerzielle Organisation sind, bitten wir darum, die Mund-Nasen-Masken auf Spendenbasis abzugeben. Wenn der Verkäufer einen Gewerbeschein hat, darf er/sie sich dafür auch bezahlen lassen. Das musst Du aber direkt im Kontakt mit dem Abgeber klären. So oder so: der Spender freut sich bestimmt über ein kleines Dankeschön für seine Arbeit.

WELCHE MASKENFORMEN GIBT ES?

Es gibt z. B. Mund-Nasen-Masken, wo der Stoff seitlich gefaltet ist. Diese Falten werden zum Tragen in der Mitte auseinandergezogen. Solche Masken haben zur Befestigung entweder Bänder, die am Hinterkopf gebunden werden, oder Gummischlaufen, die hinter die Ohren gelegt werden. Außerdem gibt es noch Mund-Nasen-Masken in Gesichtsform, die von der Nase nach unten eine gerundete Naht haben und sich so ohne Falten der Gesichtsform anpassen. Auch diese gibt es mit Bindebändern oder Gummischlaufen. Wir können hier leider nicht alle Formen aufführen, da nahezu täglich neue Anleitungen und damit Formen erscheinen.

BRAUCHE ICH EINEN GEWERBESCHEIN, WENN ICH DIE BEHELFSMASKEN VERKAUFE?

Wenn Du die Mund-Nasen-Masken nicht spendest (was wir bevorzugen) sondern verkaufen willst, brauchst Du einen Gewerbeschein und musst die Einnahmen daraus beim Finanzamt angeben. Alles, was mit der Absicht es zu verkaufen, hergestellt wird, bedarf eines Gewerbescheines.

#MaskeFürDich

Tzschimmerstr. 20

01309 Dresden

Impressum / Datenschutz

  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • linkedin

Wichtiger Hinweis:
Wir übernehmen für den Nutzen selbst hergestellter Mund-Nasen-Masken (sog. "Community-Masken") keine Haftung. Selbst gemachte Masken sind nicht medizinisch geprüft oder zertifiziert. Träger der beschriebenen „Community-Masken“ können sich nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen. Tragen allerdings viele Menschen eine Community-Maske, können sie damit einen Beitrag zur Reduzierung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 leisten.



#MaskeFürDich ist ein privates Informationsprojekt und unterliegt der Creative Commons BY-SA 4.0 Lizenz



bottom of page